🌅 Vormittag
Unser Tag begann damit den Camper zu beladen und einkaufen zu gehen.
Zu unserem Glück hat sich mein früherer Arbeitgeber bis nach Australien ausgebreitet.
🥐 Frühstück
Beim Aldi kauften wir neben der Verpflegung für die nächsten Tage auch unser Frühstück.
Dieses aßen wir direkt im Van und machten uns anschließend auf den Weg durch Melbourne.
🌇 Mittag
Wir fuhren ungefähr 1,5 Stunden bis nach Torquay
zum Point Danger
.
Dort war unser erster Stopp bei einem Aussichtspunkt über die Küste.
Torquay ist bekannt für seine Surfer und zugehörige Kultur.
Wir liefen eine ganze Weile am Strand entlang zum besagten Aussichtspunkt.
Nach ungefähr 1,5h waren wir wieder zurück beim Van.
🍣 Mittagessen
Mittags aßen wir die Reste von gestern Abend, also Elsässer-Flammkuchen.
Dieser schmeckte kurz aufgewärmt und mit einer fabelhaften Aussicht mindestens so gut wie gestern.
🌆 Nachmittag
Nach dem Essen brachen wir wieder auf und fuhren nach Anglesea
.
Dort schlugen wir heute unser Lager auf.
In Australien gibt es zwar zahlreiche kostenlose Campingplätze, wir wollten uns den Komfort von Strom (für den Heizlüfter), richtigen Sanitäranlagen und Stadtnähe nicht nehmen lassen und gingen deshalb auf einen kostenpflichtigen Campingplatz.
Die Nacht kostete uns dort inklusive Strom 50 AUD, das entspricht ungefähr 28€.
Nachdem wir den Camper geparkt und an den Strom angeschlossen hatten, liefen wir zum Anglesea Golf Club
.
Auf diesem Platz gibt es neben Golfkursen zahlreiche Kängurus, die dort vor allem bei Dämmerung auf Nahrungssuche sind.
🍜 Abendessen
Nach einiger Zeit ließen wir unsere sprunghaften Freunde hinter uns und gingen in die Stadt, um uns etwas zu essen zu suchen.
Da es in Australien gerade Frühlingsbeginn ist und dementsprechend überhaupt keine Urlaubssaison, ist die Auswahl an Lokalen deutlich kleiner als erwartet.
Wir landeten am Ende in einem Beachhouse und aßen gebackene Kalamari und überbackenes Schnitzel mit Pommes.
🌙 Abend
Den restlichen Abend verbrachten wir bei einer Tasse Tee und einer ausgiebigen Runde Karten.
✨ Highlight des Tages
- Die Kängurus aus nächster Nähe
- Die Aussicht über das Meer
- Die Ausstattung auf dem Campingplatz
💭 Stimmung & Gedanken
Die Fahrt ist zum Glück komplikationsfrei verlaufen.
Sowohl die Navigation als auch das Fahren hat problemlos funktioniert und ich fühle mich bereits jetzt schon deutlich wohler mit dem Fahrzeug.
Da die Kängurus in Australien ein wirkliches Problem beim Straßenverkehr in der Dämmerung sind, wurde uns mehrfach davon abgeraten, nach 17:30 Uhr noch zu fahren, wenn es sich vermeiden lässt.
Da wir nach wie vor keine Frühaufsteher sind und mittags noch etwas erleben wollen, ist das Zeitfenster zum tatsächlichen Fahren sehr begrenzt.
Heute waren es nur ungefähr 150 km in ca. 2,5 Stunden.
Daher herrscht bei uns eher eine ausgelassene Stimmung, der Stress der Großstädte lässt nach und wir haben mal wieder viel Zeit zum Quatschen, Spielen oder Tee trinken.
Die Ruhe tut uns nach den letzten anstrengenden Wochen auch wirklich gut.
🏃🏽♀️ Schritte
- Anna: 17.112
- Julian: 16.927
🏎️ Gefahrene Kilometer
148 km
📸 Bild des Tages
In ganz Australien sind an öffentlichen Orten diese Grillschalen anzutreffen.
Viele von ihnen sind kostenlos und/oder solarbetrieben.
Die Gemeinden stellen sie zur Verfügung, sie sollen die Gemeinschaft stärken und soziale Interaktion fördern.
Durch die elektrische Betriebsweise und das kostenlose “First Come First Serve”-Prinzip sind sie ziemlich zugänglich und können ohne Vorbereitung spontan genutzt werden.
Wir wussten bis heute nichts von diesen Grillstellen und hatten eigentlich vor, den Flammkuchen kalt zu essen.
So war es aber natürlich ein glücklicher Umstand, den wir willkommen hießen.
Zitat des Tages
Welcher Campingplatz hat denn einen beheizten Pool? Und ich hab meinen Badeanzug zu Hause gelassen…