🌅 Morgen
Unser Tag begann heute bereits um 6:30 Uhr.
Wir machten uns fertig und fuhren mit einem Uber zum nächsten Bahnhof.
Dort stellten wir fest, dass heute der Geburtstag des Monarchen
ist.
Das ist in Perth ein gesetzlicher Feiertag, der auch erklärt, warum die Busverbindung, die wir bereits vor einem Monat ausgesucht hatten, doch nicht gefahren ist.
Unsere Reise führte uns nach Fremantle
, der Hafenstadt von Perth.
Dort hatten wir dann auch endlich etwas Pause, um ein Frühstück zu kaufen.
In Fremantle stiegen wir dann in eine Fähre, die uns nach Rottnest Island
brachte.
Die Fahrt dauerte etwas über eine halbe Stunde und war aufgrund des Wetters überraschend turbulent.
🥐 Frühstück
Als wir die Insel erreichten, war es ungefähr 9:45 Uhr und endlich Zeit für unser Frühstück.
🌇 Vormittag
Anschließend gingen wir in die Touristeninformation, um uns einen Rat einzuholen, wie wir unseren Tag verbringen sollten.
Nach mehrfacher Empfehlung entschieden wir uns spontan dazu, ein Fahrrad auszuleihen und einen der Rundwege zu fahren.
Der Weg, den wir ausgesucht hatten, war etwas über 10 km lang.
Durch die hügelige Landschaft und das damit verbundene ständige Auf und Ab war das für uns mittlerweile sehr ungeübte Fahrradfahrer auch wirklich genug.
Man muss aber auch wirklich dazu sagen, dass die Fahrräder ohne Federung und mit dem unbequemsten Sattel ausgestattet waren.
Unser erster richtiger Stopp war bei den Henrietta Rocks
.
Neben den einzigartigen Felsen und einem Schiffswrack wurden wir auch von kristallklarem Wasser begrüßt.
Danach fuhren wir noch eine ganze Weile weiter und besuchten unter anderem die Salmon Bay
, wo wir eine längere Pause machten und die Füße ins Wasser hielten.
🍣 Mittagessen
Gegen Mittag erreichten wir das Wadjemup Lighthouse
.
Genau der richtige Ort für eine kleine Stärkung bei schöner Aussicht.
Heute gab es wieder ein kleines Picknick aus Zutaten, die wir von Zuhause mitgebracht hatten.
🌆 Nachmittag
Danach fuhren wir auf ziemlich direktem Wege wieder zurück zum Städtchen an der Ostküste der Insel.
Dort gaben wir unser Fahrrad wieder ab und erkundeten noch ein wenig die Ortschaft.
Auf dem Weg zu unserem Eis bzw. Milchshake entdeckten wir auch endlich den Grund, weswegen wir hergekommen waren.
Rottnest Island ist für ihre flauschigen Inselbewohner bekannt.
Auf den 19 km² gibt es ungefähr 10.000–12.000 Quokkas.
Diese Tiere gelten als die „glücklichsten Tiere der Welt“, da sie immer aussehen, als würden sie lächeln.
Da die Tiere auf der Insel keine natürlichen Feinde haben, besitzen sie überhaupt keine „Fight or Flight“-Instinkte und wandern neugierig durch die Straßen.
Ein ganz besonders neugieriger Quokka begrüßte uns auf der Plattform, auf der wir saßen, und ermöglichte uns das Selfie des Tages.
👩🏻🤝👨🏽 Selfie des Tages
Danach war es leider schon wieder Zeit für uns zu gehen.
Die letzte Fähre zum Festland legte heute bereits um 16 Uhr ab.
🌙 Abend
Da wir von einem Wildblumenfestival in Perth gehört hatten und dieses auf dem Weg von Fremantle nach Hause lag, dachten wir, wir statten dem Kings Park
noch einen Besuch ab.
Dieser war leider ziemlich enttäuschend.
Der Park war groß, aber komplett mit Straßen durchzogen.
Die Fußwege waren zum größten Teil direkt neben der Straße und insgesamt machte der Park keinen guten Eindruck.
Vom Fest konnten wir auch nach unzähligen Schritten nichts entdecken.
Das könnte aber auch daran gelegen haben, dass heute der letzte Tag war, an dem es stattgefunden hatte, und es bereits recht spät war.
🍜 Abendessen
Deshalb ließen wir den Park hinter uns und machten einen letzten Stopp beim Abendessen.
Dort machten wir gemischte Erfahrungen.
Wir wurden zuerst negativ von einem 15 % Feiertagszuschlag überrascht.
Die ungefähr 7 € waren dann aber schnell wieder vergessen, da beide unserer Mahlzeiten wirklich ganz hervorragend schmeckten.
✨ Highlight des Tages
- Quokkas aus nächster Nähe
- Das klare Wasser entlang der Küste
- Die Fährfahrt
💭 Stimmung & Gedanken
Heute war mal wieder ein aufregender Tag, an dem wir unser letztes großes Ziel (Quokkas) abhaken konnten.
Auch wenn uns beiden vom unbequemen Fahrrad der Hintern weh tut, hat sich der Ausflug auf und über Rottnest Island mehr als gelohnt.
Wir hatten zwar nicht die Zeit dazu, aber man könnte auf der Insel entlang der Küste auch prima schnorcheln oder surfen.
Das Wildblumenfestival oder besser gesagt der Kings Park war leider eine Enttäuschung.
Immerhin haben wir heute mal wieder unser Schritteziel erreicht und übertroffen.
Ein letzter Gedanke: Perth und seine Suburbs fühlen sich nochmal mehr autobezogen an als Melbourne.
Wir waren heute zweimal auf ein Uber/Taxi angewiesen, um von Zuhause zum nächstgelegenen Bahnhof und zurück zu kommen.
Das war jeweils um 7 Uhr morgens bzw. 8 Uhr abends, und die Alternative wären zwei Stunden Fußweg gewesen.
Für uns ist es nicht wirklich ein Problem, da wir außer heute nicht vorhaben, so früh aus dem Haus zu gehen oder so lange unterwegs zu sein.
Aber wenn man das vor hätte, müsste man sich hier fast ein Auto leihen.
🏃🏽♀️ Schritte
- Anna: 14.540
- Julian: 16.778
- Außerdem 11,5 km Radfahren
Wobei heute unsicher ist, wie viele Schritte tatsächlich in die Pedale treten waren.
📸 Bild des Tages
Als wir auf die Fähre warteten und etwas vor uns hin dösten, wurden wir von einem neugierigen Gesicht aus unseren Gedanken gerissen.
Dafür konnten wir den Quokka aus nächster Nähe betrachten.
Zitat des Tages
Mein Arsch tut weh.