🌅 Vormittag
Unser Tag begann heute zuerst mit einer kurzen Fahrt durch das Land bis zum Blue Mountains National Park
.
Dort angekommen besuchten wir die Scenic World
, ein Park, der es sich unserer Meinung nach zum Auftrag gemacht hat, möglichst viele Rekorde aufzustellen.
Das Hauptgebäude liegt auf einer Kante der Blue Mountains.
Nachdem man den Eintritt bezahlt hatte, erhält man Zugang zu drei verschiedenen Transportmitteln, um die Gegend zu erkunden.
Zuerst fuhren wir mit der höchsten Seilbahn Australiens, die uns mit 270 m Abstand zum Boden bis zu den Katoomba Falls
brachte.
Danach fuhren wir mit der größten Seilbahn Australiens in das Tal hinab.
“Größte Seilbahn” bedeutet in diesem Fall, dass ihre Gondel, die 84 Personen fassen kann, die größte Gondel Australiens ist.
Im Tal angekommen kann man über den 2,4 km langen, vom Boden erhobenen hölzernen Weg laufen und aus nächster Nähe den Regenwald begutachten.
Passend zum Rekordeaufstellen ist das hier auch der längste erhobene Weg Australiens.
Nach ungefähr 30 Minuten Fußweg erreicht man die letzte Station.
Dort kann man mit dem steilsten Personenzug der Welt, welcher mit einer Steigung von 52° den Abgrund hinaufgezogen wird, wieder zurück zum Hauptgebäude gelangen.
Insgesamt war der Besuch wirklich spannend und sehr schön.
Der Preis von knapp 30 € pro Person war aber auch nicht ganz billig.
Trotzdem war es mit den vielen verschiedenen Eindrücken auf kompaktem Raum genau das Richtige für uns.
🌆 Nachmittag
Auch wenn wir bereits einiges vom Tal und dem Nationalpark gesehen haben, fuhren wir danach noch zu einem weiteren Aussichtspunkt, dem Echo Point
.
Kleiner Funfact: Wir haben heute auf der gleichen Aussichtsplattform gestanden wie die Queen im Jahr 1954.
🍣 Mittagessen
Der Hauptgrund für unseren weiteren Stopp war vor allem, dass wir eine schöne Aussicht haben wollten, während wir unser Mittagessen aßen.
Da wir planten, abends zum Essen zu gehen, dachten wir uns, dass wir mittags einfach ein Sandwich essen könnten.
So haben wir uns fix ein Tomaten- bzw. Avocado-Mozzarella-Brot im Van belegt und sind damit zur fabelhaften Aussicht vor an die Klippe gelaufen.
🌙 Abend
Nach dem reichlichen Genießen der Natur am Morgen und Mittag fuhren wir weitere 1,5 Stunden bis nach Sydney
.
Da wir geplant haben, morgen einen ganzen Tag hier zu verbringen, haben wir uns trotz Van dazu entschieden, ein Hotel ziemlich mittig in der Stadt zu nehmen.
Dort haben wir den Van in der Tiefgarage abgestellt und können so morgen alles zu Fuß erreichen, ohne uns um Parkplätze oder Ähnliches zu kümmern.
Abends sind wir dann nur noch etwas ans Wasser gelaufen und haben uns natürlich das weltberühmte Opernhaus aus der Nähe angesehen.
🍜 Abendessen
Direkt in der Nähe der Oper haben wir ein Lokal entdeckt, das immer montags 5 klassische Gerichte mit Beilagen für 25 AUD (15 €) anbietet.
Das Angebot haben wir uns nicht entgehen lassen und bei Blick über den Hafen Schnitzel und Lachs mit Pommes, Salat und gerösteten Zwiebeln genossen.
✨ Highlight des Tages
- Die steilste Eisenbahn der Welt
- Die Aussicht vom Echo Point
- Das Opernhaus in Sydney
💭 Stimmung & Gedanken
Da wir gestern vom toten Wildleben neben den Straßen berichtet hatten, haben wir heute etwas genauer nachgezählt.
Auf unserer ungefähr einstündigen Fahrt von 50 km über das Land haben wir 39 Tiere auf oder neben der Straße gesehen.
Sobald wir wieder in bebauteren Umgebungen waren, war es glücklicherweise nur noch ein einziges.
Ich muss insgesamt sagen, dass ich das Autofahren hier weniger gut finde als zu Hause.
Ich kann gar nicht genau benennen, was mich hier stört, aber es ist eine Mischung aus den Fahrbahnmarkierungen, der Streckenführung und den anderen Autofahrern.
In Australien darf jeder, der ein Auto besitzt und ein bisschen Fahrerfahrung hat, einem anderen Menschen das Autofahren beibringen.
Ich hab das Gefühl, dass dabei ein wenig willkürliche Regeln entstehen.
Als kleines Beispiel weiß ich immer noch nicht, ob ich beim Fahren im Kreisverkehr so lange in Richtung des Kreises blinken soll, bis ich ihn verlasse, nur beim Verlassen blinken soll oder beides.
Die Menschen um mich herum machen alle drei Varianten ohne für mich erkennbares Muster.
Außerdem habe ich heute, glaube ich, mehr unverantwortungsbewusste Fahrer gesehen, die viel zu wenig Abstand gehalten haben, rechts überholt haben, kurz vor knapp über zwei Spuren zur Ausfahrt gefahren sind oder Ähnliches getan haben, als mein ganzes Leben davor.
Das ist jetzt aber weiter nicht schlimm.
Wir haben heute und die letzten beiden Tage knapp 1200 km zurückgelegt und sind jetzt am Anfang unserer schönen Route zurück nach Melbourne.
Dort werden wir weit entfernt vom Großstadtwahnsinn nur wenige Stunden am Tag fahren und mehr Pausen machen, um etwas anzuschauen.
🏃🏽♀️ Schritte
- Anna: 17.094
- Julian: 16.537
🏎️ Gefahrene Kilometer
186 km
📸 Bild des Tages
Das Bild des Tages zeigt eine Statue eines Minenarbeiters mit seinem Pony, aufgenommen in der Scenic World
.
Sie erinnert an die Zeit des Kohleabbaus in den Blue Mountains.
Bis in die 1930er Jahre wurde in diesem Tal Kohle gefördert, wofür Ponys eingesetzt wurden, um täglich schwere Lasten zu transportieren.
Die Arbeiter hatten ein ziemlich gutes Verhältnis zu ihren Tieren und haben sie alle beim Namen gekannt und mehr als Kollegen als als Nutztiere gesehen.
Heute erinnert die Statue an die oft sehr jungen Minenarbeiter und ihre treuen Gefährten.
👩🏻🤝👨🏽 Selfie des Tages
Zitat des Tages
In echt sieht die gar nicht mal so gut aus, die Oper